
Partnerschaft in der Welt der Rohre

Die Partnerschaft von TRUMPF und transfluid® ermöglicht hochflexible Kombinationen zwischen Laser-Rohrschneideanlagen und Rohrbiege-/ Umformtechnik, sowie vollautomatisierten Rohrfertigungskonzepten:
Als einer der Markt- und Technologieführer bei Werkzeugmaschinen und Laser bietet TRUMPF ein umfangreiches Programm im Bereich der Laserrohrbearbeitung sowohl für den Zuschnitt als auch für die 3D Bearbeitung gebogener oder umgeformter Rohre.
Als weltweit gefragter Partner für die Herstellung von Rohrbiege-
maschinen und Rohrbearbeitungsmaschinen legt man bei der transfluid® Maschinenbau GmbH größten Wert darauf, dem Kunden die bestmögliche Wertschöpfung zu garantieren.
Beide Unternehmen verbindet ein starker Innovationstrieb mit Fokus auf die Kundenanforderung. Aus diesem Grund bündeln transfluid® und TRUMPF ihre Kräfte, um Lösungen für die komplette Prozesskette in der Rohrbearbeitung vom Laserzuschnitt über den Biegeprozess bis hin zu weiteren Anarbeitungen abzubilden.
Auf Wunsch als Stand-alone Maschinenlösungen mit entsprechenden Schnittstellen oder aber als vollautomatische Produktionszelle
Weitere Vorteile durch die starke Partnerschaft
zwischen TRUMPF und transfluid®:
- Kundenspezifische Lösungen zugeschnitten auf die Anforderungen
- Gebündeltes know-how von 2 Weltmarktführern
- Auf Wunsch zentrales Projektmanagement durch einen
Generalunternehmer - Attraktive Finanzierungsangebote
- Durchgängige Beratung und Unterstützung bei der Auswahl,
Projektierung und Umsetzung - Perfekter After Sales Service
Zuschnitt und Bearbeitung der Rohre über TruLaser Tube:
- 1. Hochdynamischer und hochflexibler Trennprozess
Rohre und Profile mit bis zu 254 mm Durchmesser und Wandstärken von bis zu 14 mm bei z. B. Baustahl können bearbeitet werden. Weitere Anarbeitungen wie Löcher, Gehrungsschnitte, uvm. möglich. -
2. Rüstfreier Trennprozess
Die Spanntechnik erlaubt den schnellen Wechsel zwischen Materialien und Querschnitten, ohne umzurüsten.
-
3. Integrierte Schweißnahterkennung und Ausrichtung
Dies gewährleistet die kontrollierte Nahtlage auch im Folgeprozess.
-
4. Beschriftungsmöglichkeit
Markierungen und Kennzeichungen lassen sich bereits während der Bearbeitung durchführen. Die individualisierten Rohre können so im weiteren Produktionsablauf nachverfolgt werden.
Für jede Anforderung das richtige System
- 5. Be-/ und Entladeoptionen
- Unterschiedlichste Rohrgeometrien und Profile lassen sich mit einer Vielzahl von Systemen in die Bearbeitungsprozesse einbringen und Folgeprozessen zuführen.
- 6. Flexible Fertigung
- Rohre und Profile, die nicht gebogen werden müssen, können ebenfalls getrennt und bearbeitet werden (z. B. für Schweißkonstruktionen, Rahmenkonstruktionen, innovative Rohrkonstruktionen)
- 7. Umfangreiche Software
- Perfekt aufeinander abgestimmte Software zur Schnittmengenoptimierung (Nesting) bis hin zu kompletten Produktionsplanungstools.
Komplette Prozesskette in der Rohrbearbeitung
Durch die nahtlose Integration von TRUMPF Laser-Rohrschneidemaschinen in transfluid® Produktionszellen oder Fertigungsstraßen lassen sich enorme Wettbewerbsvorteile erzielen.
1. Digital vernetzt
Die Hardware beider Hersteller ist digital vernetzt und macht durch ihre Interaktion den Gesamtprozess transparenter, flexibler und vor allem wirtschaftlicher.
2. Automatische Fertigung
Vollautomatisierbar im Rahmen einer kompletten Rohrbearbeitungszelle.
3. Vielseitigkeit
Die Flexibilität der Laser-Rohrbearbeitung bietet den Konstrukteuren von Bauteilen über alle Branchen hinweg nie da gewesene Möglichkeiten. Es können komplexe Designs in Rohre geschnitten werden, die mit herkömmlichen Schneidverfahren nicht möglich sind.
4. Nachbearbeitung
Weitläufige Möglichkeiten zur Nachbearbeitung gebogener oder geformter Rohre mit flexiblen 3D-Laser-Rohrschneideanlagen wie z.B. die TruLaser Cell 5030 oder TruLaser Cell 8030
5. Rentabilität
Zeit- und Kostenersparnis bei der Produktion durch die Reduzierung von Arbeitsschritten wie Sägen, Bohren und Entgraten.
Durch die automatische Verbindung zur Biegezelle entfallen manuelle Arbeitsschritte und die Fehleranfälligkeit wird reduziert.